Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fail (at sth.) | failed, failed | | (in etw.Dat.) durchfallen | fiel durch, durchgefallen | | ||||||
to fail sth. | failed, failed | | bei etw.Dat. durchfallen | fiel durch, durchgefallen | | ||||||
to flunk | flunked, flunked | (Amer.) [ugs.] | durchfallen | fiel durch, durchgefallen | | ||||||
to flop | flopped, flopped | [ugs.] | durchfallen | fiel durch, durchgefallen | - z. B. Theaterstück | ||||||
to fail so. | failed, failed | | jmdn. durchfallen lassen | ||||||
to flunk | flunked, flunked | (Amer.) [ugs.] | durchfallen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to fail an examination | failed, failed | | in einer Prüfung durchfallen | fiel durch, durchgefallen | | ||||||
to fall flat | fell, fallen | | beim Publikum durchfallen | fiel durch, durchgefallen | [ugs.] | ||||||
to fail an examination | failed, failed | | bei einer Prüfung durchfallen | fiel durch, durchgefallen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
failing [BILDUNGSW.] | das Durchfallen kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hinplumpsen, Versagen, Fehlzünden, Scheitern, Fehlzündung, versagen |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung